OASE DES INNEHALTENS UND DER SPIRITUALITÄT 

Der ZEN-Garten ist typisch für die Japanische Kultur. Der bekannteste ist der Kare-san-sui oder
der Trockengarten. Seine Elemente (Wasser, Pflanzen, Steine) sind symbolisiert durch Steine und Kies.
Das Wasser ist das Symbol des Lebens.
Die Steine sind der Mittelpunkt des Gartens, an dem der Friede herrscht.

Die Pflanzen sind vertreten durch immergrüne Pflanzen wie Moose und Farne, die es das ganze über Jahr gibt.

Der ZEN-Garten verleiht Ruhe und Harmonie, er ist ein bedeutungsreicher Ort. Umgeben sein von Naturelementen dient der Entspannung und Meditation
Für Feng Shui ist es ein harmonischer Garten, der in der Nähe eines Hauses anlegt werden sollte, wie wir das im Bosco Incantato realisiert haben.
Die hier ausgestrahlte Energie (das Ch’i) hat die Fähigkeit, negativen Energien entgegenzuwirken.

Mit Hilfe eines hölzernen Rechens werden durchgehende Linien gezogen ohne jede Unterbrechung, so dass Harmoniewege entstehen. Auf diese Weise überträgt jede einzelne Person den eigenen inneren Seins-Zustand direkt auf die Oberfläche des ZEN-Gartens.

Um die Felsbrocken, die in den ZEN-Gärten angeordnet sind, werden kreisförmige Linien gezogen, als ob es Meereswellen wären, um symbolisch den Blick in eine andere Richtung zu lenken.

Einen ZEN-Garten entwerfen und ihn dann kultivieren hat die Bedeutung, dass man die eigene Seele und Person in einem steten Wachsen pflegt in einem natürlichen Raum, wie es der Bosco Incantato ist. In Einklang mit der unberührten Natur kommen wir zur inneren Stille.
Durch das Verweilen und die Arbeit in diesem Garten erreicht man einen inneren Frieden. Der zentrale Stein oder eine Bank neben dem Garten laden zur Meditation ein.
Die Botschaft eines ZEN-Gartens ist, zum Wesentlichen der Dinge zu kommen, zu erleben und zu suchen, was es an Einfachheit und Harmonie in jedem von uns gibt.

Lernen Sie Ostana und die umliegenden Täler Po, Bronda und Infernotto in unserer Bildershow kennen.

Blättern Sie in den beiden Bildgalerien und schauen Sie sich folgende Publikationen an:

• OSTANA – Alpines Atelier für ein Neues Wohnen in den Bergen

• PAESAGGI DI PIETRA – Architektur und Ansiedlungen in den Tälern Po, Bronda und Infernotto

[Wir danken den Autoren für die Veröffentlichungsrechte]

OSTANA – Alpines Atelier für ein Neues Wohnen in den Bergen